Musikaufnahmen in Freiburg i. Br., Leipzig und New York

Klavieraufnahmen der Firma Welte fanden zwischen 1905 und 1932 in Freiburg im Breisgau, in Leipzig und in New York statt, im Jahre 1910 auch in Moskau und St. Petersburg und 1913 wohl in Paris. Neben dem Aufnahmestudio in Freiburg in Breisgau wurde auch eines bei der Firma Popper & Co in Leipzig eingerichtet, welches zwischen 1905 und 1909 sogar als Hauptstudio funktionierte. Die Weiterverarbeitung der Aufnahmerollen zu Verkaufsrollen erfolgte jedoch vollumfänglich in Freiburg im Breisgau. Insgesamt bot die Firma bis 1932 etwa 5500 Aufnahmen an, darunter zahlreiche Opern- und Operettenarrangements, aber auch symphonische Musik, Unterhaltungsstücke, Schlager, Märsche und Tanzmusik. Viele Rollen mit symphonischer Musik hatten ihren Ursprung in Orchestrionrollen, die dann den neuen Spurbreiten angepasst wurden.

Für Pianisten war die Einspielung von Musik eine interessante Aufgabe, bot sich so erstmals die Möglichkeit, eigene Interpretationen in tadelloser Qualität für die Nachwelt festzuhalten. Der älteste Pianist, von welchem Aufnahmen vorhanden sind, ist der 1824 geborene Carl Reinecke; sein Spiel erlaubt einen Blick in die Aufführungspraxis der ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts. Weitere bekannte Interpretinnen und Interpreten von Klaviermusik sind Wanda Landowska, Ignaz Jan Paderewski, Arthur Nikisch, Bernhard Stavenhagen, Yolanda Mérö, José Vianna da Motta, Josef Hofmann, Artur Schnabel, Edwin Fischer und Walter Gieseking.

Zahlreiche Komponisten spielten eigene Werke ein, darunter Camille Saint-Saëns, Claude Debussy, Alexander Skrjabin, Alexander Glasunow, Max Reger, Edvard Grieg, Enrique Granados, Gabriel Fauré Ruggiero Leoncavallo, Max Reger, Ferruccio Busoni, Paul Hindemith, Gustav Mahler, Richard Strauss und George Gershwin.

In den Jahren 1912 bis 1915 wurde eine Reihe von führenden Organisten der damaligen Zeit aus den unterschiedlichsten Ländern auf Orgelrollen verewigt, dies einige Zeit bevor überhaupt erste Schallplattenaufnahmen mit Organisten gemacht wurden. Eugène Gigout, Clarance Eddy, Marco Enrico Bossi, Samuel Baldwin, William Faulkes, William Wolstenholme, Edwin Lemare, Alfred Hollins, Paul Hindermann, Herbert Walton, Harry Goss-Custard, Max Reger, Reginald Goss-Custard, Karl Straube, Alfred Sittard, Paul Mania, Joseph Bonnet, Marcel Dupré, Kurt Grosse oder Günter Ramin seien erwähnt.

Der Aufnahmeapparat in Funktion

Ein 16mm-Farbfilm, den Mervin E. Fulton und sein Bruder Conrad Fulton im Jahr 1960 in Tulare, Kalifornien, drehten. Die beiden nehmen dabei den damals noch teilweise funktionstüchtigen Aufnahmeapparat der Firma Welte in Betrieb. Dieser letzte noch existierende Aufnahmeapparat fand später auf Umwegen den Weg ins Museum für Musikautomaten, Seewen SO.

Der Aufnahmeapparat in Funktion
https://www.musikautomaten.ch/content/mma/de/home/britannic-orgel/geschichte-der-firma-welte/musikaufnahmen-in-freiburg-i--br---leipzig-und-new-york.html