Moderierte Vorführungen, Einblicke in die Technik und der direkte Vergleich verschiedener Reproduktions-Systeme im Konzert.

Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt das Museum zu einem besonderen Höhepunkt ein: «Magic Pianos in Concert».
An diesem Thementag können Liebhaber selbstspielender Instrumente und Freunde feinster Pianomusik die faszinierende Welt der Reproduktionsklaviere live erleben. Unterschiedliche Modelle verschiedener Hersteller werden präsentiert, ihre Funktionsweisen erklärt und ihre Klangqualitäten direkt miteinander verglichen. Als Highlight führt am Abend ein moderiertes Konzert durch die Vielfalt der Systeme. Für die Ausstellung «Magic Piano» hat das Museum seine Reproduktionsinstrumente aufwendig restaurieren lassen, um eine technisch wie musikalisch nahezu perfekte Wiedergabe zu ermöglichen.
Eine einmalige Gelegenheit, Musikgeschichte auf höchstem Niveau zu hören – so authentisch, als stünden die großen Pianisten selbst am Flügel.
Programm:
10:30 Begrüssung und Vorstellung Museum für Musikautomaten
11:00 Ausstellung «Magic Piano»:
Ausführlicher Rundgang mit Musikbeispielen
12:45 Mittagspause
14:30 Kurzkonzert:
Originalkompositionen für selbstspielendes Klavier
15:30 Präsentation:
Was ist ein Reproduktionsklavier?
Entwicklung, Technik, Systeme: Tatsachen, Mythen und Vermutungen
16:15 Referat zum Forschungsprojekt der Hochschule der Künste Bern,
in Zusammenarbeit u.a. mit dem MMA
17:00 «Magic Pianos in Concert»
Die führenden Reproduktionssysteme im direkten Vergleich,
«Welte-Mignon», Hupfeld «DEA», Aeolian «Duo-Art», «Ampico B»
Anschliessend Apéro
19:00 Veranstaltungsende
Das Museumsrestaurant ist ab 09:30 Uhr durchgehend geöffnet.
Tischreservierung: +41 (0)61 911 14 00 / E-mail: museum-restaurant-seewen@bluewin.ch
Eintrittspreise:
Ganzer Tag: 28 CHF
Nur Konzert ab 17 Uhr: 20 CHF
Anmeldung (obligatorisch) bis zum 5.10.2025
Per E-Mail: musikautomaten-anmeldung@bak.admin.ch
Info-Tel.: +41 (0)58 466 78 80